Pelletsilo Flachboden von A.B.S. mit Stahlgestell, Saugsonden und Umschalteinheit
Artikelnummer 101500-1
Das ideale Silo für Selbstbauer und Heimwerker!
Die quadratischen Bauform sorgt in Verbindung mit dem ebenen Boden des Flachbodensilos für ein höchstmögliches Lagervolumen bei bester Raumausnutzung.
Das verwendete hochfeste, staubdichte und elektrostatisch ableitfähige High-Tech-Gewebe gewährleistet eine optimale Pelletlagerung. Die feuchtigkeitsabweisende Bodenwanne ist aus hochwertigem PVC gefertigt und schützt Ihre Pellets optimal.
Unterstützt durch eine benutzerfreundliche Selbstbauanleitung, ermöglicht die Konstruktion als Steckgestell eine unkomplizierte Montage. Durch die Verwendung eines robusten, stabilen Stahlgestells mit hochwertigen, verzinkten Stahlverbindungen, bietet das Silo eine außergewöhnliche Haltbarkeit.
Funktion:
Am Boden des Flachbodensilos entnehmen 5 Saugsonden in Kombination mit einer manuellen Umschalteinheit die Pellets. Die Ansaugung der Pellets übernimmt dabei das Saugsystem Ihres Pelletkessels.
Ihr Kessel hat kein Saugsystem? Dann ist eine Kombination von Flachbodensilo und Vacupellet von A.B.S. eine praktische Lösung.
Highlights:
- Markenprodukt aus der A.B.S.-Flexilo-Reihe
- Komplett-Paket
- Ganzflächig dauerhaft ableitfähige Eigenschaften
- Hochwertiges Stahlgestell
- Abgestimmte Komponenten
- Einfache und schnelle Montage auch für Heimwerker und Selbstbauer
- Wartungsarm und -freundlich
- Schnelle Lieferung
Hinweis:
Alle leitfähigen Teile eines Pelletsilos sind zu erden: Dies gilt besonders für das Stahlgestell, das Entnahmesystem und die Anschlussarmaturen. Die Füllleitungen müssen ebenso leitend verbunden sein und durch ein Kabel an einer Potenzialausgleichsschiene fachgerecht angeschlossen werden.
Wir empfehlen diese Arbeiten durch einen Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Lieferumfang:
- Silosack inkl. feuchteabweisenden Bodenwanne aus PVC mit eingenähter Prallwand, Montageeinstieg und Handauslassstutzen
- Verzinktes Stahlgestell als Stecksystem inkl. Montagematerial
- Entnahmeeinheit: 5 Saugsonden, manuelle Umschalteinheit und Saug- und Rückluftschläuche im Siloinneren
- Passendes Befüllsystem (standardmäßig auf der schmalen Seite, kann auf Wunsch geändert werden) inkl. Befülldüse mit Halterung, Storzkupplung mit Blinddeckel, Spannring, Schlauchschelle, Erdungsschelle
- Haltekonstruktion für Silodeckel (½“ Rohr muss bauseits gestellt werden)
- Montageanleitung
Warn- und Sicherheitshinweise
Material Silosack | Polyester |
---|---|
Material Gestell | Verzinkter Stahl |
Material Verbindungselemente | Verzinkter Stahl |
Bodenfreiheit (abhängig von Befüllgrad) | 20 – 30 cm |
Siloauslauf Durchmesser | 250 mm |
- Bei den Inhalten handelt es sich um rechnerische Werte
- Das Schüttgewicht der Holzpellets beträgt 650 kg/m³. Dieses kann ggf. abweichen und dementsprechend die Tonnage verändern
- Befüllvolumen hängt außerdem vom Befüller und Einbausituation ab
- Die erforderliche Raumhöhe ist zwingend zu beachten, da die Füllleitung einen Platz von mind. 20 cm Platz zwischen Gestelloberkante und Decke benötigt
- Keine Zwangsabsaugung notwendig – im Aufstellraum ist eine Abluftöffnung von mind. 400 cm² notwendig
- Bei Silos ab 250 cm Gestellbreite werden 2 Befülleinrichtungen mitgeliefert
Ein kleiner Tipp: Nehmen Sie bereits bei der Planung Ihres Pelletlagers unseren Ratgeber zur Hand. Hier bekommen Sie wertvolle Tipps und einen Überblick über die Vorschriften rund um die Installation und den Betrieb von Pelletlagern.
Wie Sie bei der Planung von Pellet-Lagerräumen auf der sicheren Seite sind und alle Brandschutzanforderungen erfüllen, lesen Sie in unserem Blogbeitrag.
Beim Flachbodensilo ist der Boden nahezu eben, im Gegensatz zu einem konischen Silo mit einem trichterförmigen Boden.
Wer ein Haus neu kauft, kann die Größe des Pellettanks auch aus dem Energieausweis ableiten. Dazu müssen Verbraucher den Endenergieverbrauch (in Kilowattstunden) durch fünf teilen. Im Ergebnis erhalten sie dann die Pelletsilo-Größe (in Kilogramm).
Ist der Platz im Haus sehr knapp, lassen sich auch kleinere Pelletsilos einbauen. Diese sind in einem Jahr jedoch mehrmals zu betanken.
Die Information über das richtige Volumen und der richtigen Tonnage erhalten Sie, nach dem auswählen der Gestellmaße und der Mindestraumhöhe im oberen Teil.
Hersteller : A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH
Adresse:
A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH
Industriepark 100
74706 Osterburken
Land: Deutschland
E-Mail-Adresse: info@abs-silos.de
Tel.: +49 6291 6422-0
Montage der Entnahme Montage des Stahlgestells Befüllung eines Silos mit Pellets