Pelletsilo XXLsilo24 mit Stahlgestell
Artikelnummer 101807
Sie wünschen sich ein Pelletlager, das maximale Kapazität bietet, ohne dass Sie sich um die mühsame Zusammenstellung einzelner Komponenten kümmern müssen?
Dann ist das XXLSilo24 die perfekte Lösung für Sie!
Unser XXLSilo24 enthält alles, was Sie für die Pelletlagerung benötigen:
- Das robuste Pelletsilo mit stabilem Stahlgestell
- Den optimierten Absaugtopf als zuverlässige Entnahmeeinheit
- Die extra hohe Deckelbefestigung mit praktischem Halterohr
Das besondere PLUS:
Im Vergleich zu herkömmlichen Standardsilos bietet das XXLSilo24 bei gleicher Stellfläche eine um bis zu 30 % höhere Lagerkapazität. Das bedeutet für Sie: Bis zu 1000 kg mehr Pelletspeicher, ohne dass Sie wertvollen Raum opfern müssen. Genießen Sie den Komfort seltenerer Nachbetankungen und eine gesteigerte Effizienz.
Wie das geht?
Mit einem XXL-Deckel und einem XXL-Auslauf von 420 mm ermöglicht das XXLSilo24 ein beeindruckendes Lagervolumen von bis zu 5,4 Tonnen Holzpellets.
Wählen Sie aus sieben verschiedenen Größen des XXL-Gewebetanks und finden Sie die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse – mit Lagerkapazitäten von 1,4 bis 5,4 Tonnen bei einer Raumhöhe von nur 2,5 Metern.
Die bewährte Bauweise mit konischem Gewebeauslauf sorgt auch in der XXL-Serie für eine sichere und problemlose Pelletentnahme. Der mitgelieferte Absaugtopf, der am extra großen Auslauf befestigt wird, dient als zuverlässige Entnahmeeinheit. Die integrierte Saugsonde gewährleistet eine effiziente Pelletabsaugung und ist mit nahezu allen Kessel-Fabrikaten kompatibel.
Wichtig: Ihr Kessel muss über ein Saugsystem verfügen. Sollte das nicht der Fall sein können Sie problemlos einen Pelletsauger wie den Vacupellet von A.B.S. anschließen. Dieser saugt die Pellets schonend und effizent in Ihren Tagesbehälter.
HIGHLIGHTS des XXLSilo24 Pelletsilos:
- Markenprodukt aus unserer eigenen silos24-Reihe
- schnelle und kinderleichte Montage
- wartungsarm und -freundlich
- platzsparend und kostengünstig
- schnelle und sichere Lieferung
Hinweis:
Alle leitfähigen Teile eines Pelletsilos sind zu erden. Dies gilt besonders für das Stahlgestell, das Entnahmesystem und die Anschlussarmaturen. Die Füllleitungen sind leitend zu verbinden und durch ein Kabel zu einer Potenzialausgleichsschiene fachgerecht angeschlossen werden.
Wir empfehlen diese Arbeiten durch einen Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Lieferumfang:
- Silosack mit eingenähter Prallwand zur schonenden Pelletbefüllung und inkl. Handbefüllstutzen
- Verzinktes Stahlgestell als Stecksystem inkl. Montagematerial
- Passendes Befüllsystem (standardmäßig seitlich) inkl. Befüllrohr mit Halterung, Storzkupplung mit Blinddeckel, Spannring, Schlauchschelle, Erdungsbandschelle
- Haltekonstruktion für Silodeckel inkl. ½“ Rohr
- Absaugtopf NW 420 mm inkl. Saugsonde als Entnahmeeinheit
- Montageanleitung
Warn- und Sicherheitshinweise
Material Silosack | Polyester |
---|---|
Material Gestell | Verzinkter Stahl |
Material Verbindungselemente | Verzinkter Stahl |
Bodenfreiheit (abhängig von Befüllgrad) | 20 – 30 cm |
Siloauslauf Durchmesser | 420 mm |
- Bei den Inhalten handelt es sich um rechnerische Werte
- Das Schüttgewicht der Holzpellets beträgt 650 kg/m³. Dieses kann ggf. abweichen und dementsprechend die Tonnage verändern
- Befüllvolumen hängt außerdem vom Befüller und Einbausituation ab
- Die erforderliche Raumhöhe ist zwingend zu beachten, da die Füllleitung einen Platz von mind. 20 cm Platz zwischen Gestelloberkante und Decke benötigt
- Keine Zwangsabsaugung notwendig – im Aufstellraum ist eine Abluftöffnung von mind. 400 cm² notwendig
Ein kleiner Tipp: Nehmen Sie bereits bei der Planung Ihres Pelletlagers unseren Ratgeber zur Hand. Hier bekommen Sie wertvolle Tipps und einen Überblick über die Vorschriften rund um die Installation und den Betrieb von Pelletlagern.
Wie Sie bei der Planung von Pellet-Lagerräumen auf der sicheren Seite sind und alle Brandschutzanforderungen erfüllen, lesen Sie in unserem Blogbeitrag.
Entnahme von unten:
Wer ein Haus neu kauft, kann die Größe des Pellettanks auch aus dem Energieausweis ableiten. Dazu müssen Verbraucher den Endenergieverbrauch (in Kilowattstunden) durch fünf teilen. Im Ergebnis erhalten sie dann die Pelletsilo-Größe (in Kilogramm).
Ist der Platz im Haus sehr knapp, lassen sich auch kleinere Pelletsilos einbauen. Diese sind in einem Jahr jedoch mehrmals zu betanken.
Die Information über das richtige Volumen und der richtigen Tonnage erhalten Sie, nach dem auswählen der Gestellmaße und der Mindestraumhöhe in den entsprechenden Feldern der Artikelauswahl.
Pellets fließen im Kernfluss zur Entnahmestelle, dadurch wird eine Entmischung aufgelöst. Die Pellets werden zusammen mit den Feinanteilen regelmäßig und gleichmäßig entnommen. Je nach Bauform ist der Auslauf frei zugänglich.
Entnahme von oben: (Maulwurfentnahme/Sauglanze)
Bei der Maulwurfentnahme ist ein erhöhter Bedienaufwand nötig, da der Schüttkegel beim Befüllen zur Seite gehängt werden muss.
Hersteller : silos24
Adresse:
HMO Shops GmbH
Hauptstraße 110
63897 Miltenberg
Land: Deutschland
E-Mail-Adresse: info@hmo-shops.de
Tel.: +49 15156303870
Montagefilm: Reinigungsvideo: