Saugsystem VACUPELLET inkl. Umschalteinheit, 5 Saugsonden und Schlauch

Bausatz für den Transport der Pellets zum Biomasse-Pellet-Kessel
Komplett-Lösung zum Sparpreis für Selbstbau Pelletlager






Artikelnummer 103376-1

1.904,00 EUR *
Inhalt 1 Stück
Lieferzeit ca. 2-3 Wochen

Sie möchten einen Lagerraum bauen und fragen sich, wie die Pellets wieder aus dem Lagerraum gefördert werden? Hier ist die praktische Komplett-Lösung für Sie. Im Set sparen Sie im Vergleich zum Einzelkauf bares Geld und erhalten gleichzeitig alle wichtigen Zubehörteile.

Die manuelle Umschalteinheit der Firma A.B.S. wird dort auch Saugbahnhof genannt. Durch den einfachen Wechsel des Stegs können Sie präzise steuern, welche Saugsonde angesteuert wird. Im Lieferumfang sind insgesamt vier Blindstege sowie ein Wechselsteg enthalten.
Der Wechselsteg hat zwei Anschluss-Stuzten mit 50 mm Durchmesser zum Anschluss der Saug- und Rückluftschläuche. Mit Hilfe der mitgelieferten Schlauchschellen befestigen Sie die Saugschläuche an den Saugsonden sowie an der Rückseite der Umschalteinheit.

Die Umschalteinheit wird an den Pellet-Sauger VACUPELLET angeschlossen. Der Pelletsauger dient als Saugsystem und kann auf jedem Pellet-Kessel montiert werden, dessen Tagesbehälter mit offenem Deckel betrieben werden darf. Für die Montage benötigt das Gerät lediglich eine Auflagefläche von 35 x 35 cm auf dem Tagesbehälter.
Bei Anforderung saugt der Vacupellet über einen bis zu 20 Meter langen Saugschlauch die Pellets aus dem Gewebesilo oder Lagerraum. Dabei können Höhenunterschiede von bis zu 6 Metern überwunden werden.
Der Pellet-Sauger wird steckerfertig geliefert und ist mit wenigen Handgriffen einsatzbereit. Die intelligente Mikroprozessorsteuerung überwacht und regelt den Füllvorgang. Sie ermöglicht die flexible Festlegung von Zeitfenstern für die Pelletzufuhr. Dabei lassen sich sowohl die Förderzeiten als auch die Zyklen individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Das Produkt-Paket beinhaltet auch einen Förder- und Rückluftschlauch NW 50/51. Der flexible und handliche PVC Schlauch von silos24 ist mit einer schlagfesten Hart-PVC-Spirale verstärkt. Die völlig glatte Seele gewährt einen geringen Druckverlust und garantiert einen höchstmöglichen Durchfluss. Die leicht gewellte Decke bietet ein optimales Biegeverhalten und hilft beim Verlegen des Schlauchs. Der ableitfähige Schlauch ist ideal zur Förderung von Holzpellets geeignet. Die integrierte Kupferlitze stellt die Ableitung elektrostatischer Aufladungen, die während des Pellettransports entstehen können, sicher. Wichtig dafür ist die beidseitige Erdung der Litze.

Lieferumfang

  • 1 x Pelletsauger VACUPELLET inkl. Steuerung (integriert)
  • 1 x Pellet-Förderschlauch in gewählter Länge (20 oder 50 m)
  • 1 x Manuelle Umschalteinheit (5er Saugbahnhof)
  • 1 x Wechselsteg
  • 4 x Blindstege
  • 5 x Saugsonden in gewählter Ausführung (kurze oder lange Stutzen)
  • 20 x Schlauchschellen NW 40-60 mm
  • Montageanleitung

Pelletsauger VACUPELLET

Kesselleistung bis max. 180 kW
Fördermenge bis 220 kg/h
Gewicht 20 kg
Gewicht mit vollem Pelletbehälter 28 kg
Abmessungen Stellfläche L x B 350 x 350 mm
Bauhöhe 630 mm
Anschluss Saug- und Rückluftschlauch 50 mm
Elektrischer Anschluss 240 V / 50 Hz
Leistung 1600 W
Schallpegel 60 dB

Förderschlauch

Vakuum 6.000 mm WS (0,588 bar)
Temperaturbereich 5°C bis +60°C
Aufbau Weich-PVC, transparent, glatt mit grauer Hart-PVC-Spirale und Kupferlitze
Reach Konform nach 1907/2006/EC
RoHS Konform nach 2011/65/EU
Toleranz DIN 1307
Biegeradius 250 mm
Gewicht ca. 780 g/m
Innendurchmesser 50 mm
Außendurchmesser 58,6 mm
Wandstärke 4,3 mm

Umschalteinheit

Länge 55 cm
Breite 30 cm
Höhe 27,5 cm

Schlauchschelle

Werkstoff Band Ferritischer Stahl F1
Oberfläche Band Blank
Werkstoff Schraube Stahl
Oberfläche Schraube Verzinkt
Werkstoff Gehäuse Ferritischer Stahl F1
Bandbreite 9 mm
Klemmbereich min./max. 40-60 mm
Antriebart H
Schlüsselweite (SW) 7 mm
Anzugsdrehmoment 3 Nm
Normen DIN 3017
RoHS-konform Ja

Die nachfolgende Angaben bzgl. maximaler Förderlänge bzw. Förderhöhe sind Richtwerte und abhängig von Saugsystem bzw. Saugturbinen-Leistung. Voraussetzung für die max. Werte ist eine stabile Spannungsversorgung (mind. 220 V unter Belastung)

  • max. 25 m Länge von der entferntesten Sonde zum Pelletkessel bei max. 1,75 m gesamten Höhenunterschied
  • max. 15 m Länge von der entferntesten Sonde zum Pelletkessel bei max. 2,75 m gesamten Höhenunterschied
  • max. 10 m Länge von der entferntesten Sonde zum Pelletkessel bei max. 4,50 m gesamten Höhenunterschied

WEEE-Registrierungsnummer: DE 97642330

Ein kleiner Tipp: Nehmen Sie bereits bei der Planung Ihres Pelletlagers die Lagerraumborschüre zur Hand. Hier bekommen Sie wertvolle Tipps und einen Überblick über die Vorschriften rund um die Installation und den Betrieb von Pelletlagern.

Wie Sie bei der Planung von Pellet-Lagerräumen auf der sicheren Seite sind und alle Brandschutzanforderungen erfüllen, lesen Sie in unserem Blogbeitrag.

Landesfeuerungsverodnung Hinweise Brandschutz

Der Einsatz von einem Pellet Saugsystem bietet sich dann an, wenn der Transport der Pellets vom Pelletlager zum Pelletkessel über eine längere Distanz geht. Dadurch sind Sie in der Wahl des Lagerstandorts wesentlich flexibler. Der Vacupellet von A.B.S. kann problemlos bis zu 20 Meter in der Länge und einen Höhenunterschied von ca. 6 Meter überbrücken.

Auf jeden Fall! Der Vacupellet von A.B.S. eignet sich perfekt zur nachträglichen Installation. Oft wird das Schleppen der Säcke erst nach Jahren lästig oder kann aus gesundheitlichen oder Alters-Gründen nicht mehr gemacht werden. Alles was Sie dazu brauchen ist ein Pelletsvorratsbehälter mit einer Schnecke, der die Pellets vom Vorratsbehälter zum Pelletkessel fördert.

Der Vacupellet benötigt eine Stellfläche von ca. 35 x 35 cm. Hat Ihr Vorratsbehälter einen Deckel, dann können Sie hier evtl. eine Öffnung herausschneiden. Aber Achtung: Bitte unbedingt eine Luftklappe berücksichtigen.
Alternativ können Sie auch diese Aufnahmeplatte verwenden um dem Vacupellet eine exacte Aufnahme zu bieten.

Selbstverständlich!
Werfen Sie doch mal einen Blick auf dieses Komplett-System . Es umfasst den Vacupellet inkl. Pelletbox von A.B.S., ist schnell aufgebaut und ist sicher, da bei der Pelletbox alle Sicherheitsmaßnahmen bereits durch den Hersteller berücksichtigt wurden.

Der Vacupellet kann für die beiden gängigsten Entnahmevarianten, die sich seit Jahren für alle Arten von Pelletlagern bewähren, verwendet werden.

 

Die erste Variante ist die pneumatische Saugsonden-Entnahme:
  • Beim Fertig- sowie beim Eigenbaulager können Saugsonden als Entnahmeeinheit verwendet werden.
    Bei einem Fertiglager wie einem Pelletsilo ist es meist ein Absaugtopf, bei dem die Saugsonde bereits integriert ist. Beim Eigenbau hingegen unterscheidet man zwischen Flachboden- und Schrägbodenlager.
    In einem Flachbodenlager werden je nach Größe bis zu acht kurze Sonden (gleichmäßig über den Lagerboden verteilt) verbaut.
    Das Schrägbodenlager wird ebenfalls, je nach Größe, mit bis zu 8 Sonden bestückt.
    Bei diesen Entnahmetypen benötigen Sie den Vacupellet für Vacupellet für Saugsonden-Entnahme.

 

Die zweite Möglichkeit die Presslinge aus Ihrem Fertig- oder Eigenbaulager zu fördern ist die Spiralen-Saugsystem-Kombination, auch Maulwurfentnahme genannt:
  • Zur Ansteuerung einer Spiralförderanlage mit einem Maulwurf wird ein separater Kabelanschluss benötigt. Wählen Sie deshalb den Vacupellet für Spirale/Maulwurf.

Lesen Sie vor der Montage und Inbetriebnahme unbedingt die Montageanleitung des Herstellers. Hier wird Schritt für Schritt erklärt worauf es ankommt und wie Sie Ihr Gerät sicher in Betrieb nehmen.
Achten Sie bei der Montage und dem Betrieb des Vacupellet unbedingt auf eine vorschriftsmäßige Erdung der Anlage und der Schläuche.

Wenn der Vacupellet längere Zeit von der Stromversorgung getrennt ist, kann es ein, dass er sich automatisch auf die „Werkseinstellung“ zurücksetzt und neu programmiert werden muss. Bei erneuter Inbetriebnahme achten Sie bitte darauf, dass „System 7“ eingestellt ist.

Nein, der Vacupellet muss frei zugänglich sein, damit eine Wartung jederzeit möglich ist.

  • Das Pelletsilo/Pelletlager ist leer,
  • Der Pelletsaugschlauch/Förderschlauch ist verstopft,
  • Die Saugsonde/n ist/sind verstopft,
  • Der Motor der Spiralförderanlage ist blockiert/defekt, um einige mögliche Fehlerursachen zu nennen.

Die Störung AO1 zeigt an dass keine Pellets gefördert werden können.
Mögliche Gründe sind:
  • Gewebesilo/Lagerbehälter ist leer
  • Zeit TIM005 ist zu kurz einegestellt
  • Saugschlauch oder Anschlussystem blockiert
Nach Prüfung oder Behebung des Problems kann die Meldung mit EC gelöscht werden.

 

Die Störung AO5 kommt, wenn der Sensor im offenen Zustand ist (Klappe ganz offen) während der Motot saugt.
Mögliche Gründe sind:
  • Zeit TIM005 zu kurz eingestellt
  • Defektor Sensor (Kundendienst erforderlich)


Nach Prüfung oder Behebung des Problems kann die Meldung mit ESC gelöscht werden.


FAQ zu Saugsonde kurze Ausführung
FAQ zu Saugsonde lange Ausführung
FAQ zu Förderschlauch NW 50 mm
FAQ Umschalteinheit
FAQ zu Schlauchschellen NW 40-60

Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihren Namen und Ihren Wohnort mitteilen, damit wir Ihnen ggf. ein vollständiges Angebot ausarbeiten können. Gerne rufen wir Sie auch zurück. Nennen Sie uns dazu einfach Ihre Telefonnummer und wann Sie erreichbar sind. Vielen Dank.

document.querySelector("form > input[data-mail='subject']").value = "Frage zum Artikel - Artikel ID: " + vueApp.$store.state.items[580].variation.documents[0].data.item.id + " | Varianten ID: " + vueApp.$store.state.items[580].variation.documents[0].data.variation.id + " | Artikelname: " + vueApp.$store.state.items[580].variation.documents[0].data.texts.name1; document.addEventListener("onVariationChanged", function (e) { document.querySelector("form > input[data-mail='subject']").value = "Frage zum Artikel - Artikel ID: " + vueApp.$store.state.items[580].variation.documents[0].data.item.id + " | Varianten ID: " + vueApp.$store.state.items[580].variation.documents[0].data.variation.id + " | Artikelname: " + vueApp.$store.state.items[580].variation.documents[0].data.texts.name1;});

Hersteller: A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH

Adresse:

A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH

Industriepark 100

74706 Osterburken

Deutschland

E-Mail: info@abs-silos.de

Telefonnummer: +49 6291 6422-0

Der Einsatz des Saugsystems "Vacupellet":


Systemeinstellung SYS7:


DIY - Vorbereitung der Schläuche



Montagevideo:

Befestigung der manuellen Umschalteinheit:

Zubehör

Ersatzteile