Bördeldichtring leitfähig einzeln DN100

Ersatzteil für Spannring DN100


Artikelnummer 104022

9,60 EUR *
Inhalt 1 Stück
Lieferzeit 4-5 Tage


Schwarze, leitfähige Dichtung zum Ersetzen der alten Dichtung an Spannringen mit 100 mm Durchmesser (DN100).

Material EPDM (Keltan)
Farbe schwarz
Temperaturbeständigkeit -40°C bis +120°C

Ein kleiner Tipp: Nehmen Sie bereits bei der Planung Ihres Pelletlagers unseren Ratgeber zur Hand. Hier bekommen Sie wertvolle Tipps und einen Überblick über die Vorschriften rund um die Installation und den Betrieb von Pelletlagern.

Wie Sie bei der Planung von Pellet-Lagerräumen auf der sicheren Seite sind und alle Brandschutzanforderungen erfüllen, lesen Sie in unserem Blogbeitrag.

Landesfeuerungsverodnung Hinweise Brandschutz

Der Bördeldichtring ist aus EPDM (Ethylene propylene diene monomer) bzw. "Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk", unter dem Handelsnamen Keltan hergestellt. EPDM-Kautschuke sind besonders hochwertige Elastomere, die auch bei Frosttemperaturen elastisch bleiben.

  • Hohe Witterungsbeständigkeit (UV-, Ozon- und Alterungsbeständigkeit)
  • Gute Temperaturbeständigkeit (typischerweise -40°C bis +120°C, je nach Herstellerangaben und genauer EPDM-Mischung)
  • Dauerelastizität – sorgt für eine dauerhafte und zuverlässige Abdichtung

"Leitfähig" bedeutet, dass der Dichtring elektrisch leitend ist. Dies ist wichtig, um elektrostatische Aufladung zu vermeiden und somit die Gefahr von Funkenbildung und Explosionen zu minimieren, insbesondere bei der Befüllung von Silos mit brennbaren Materialien (z.B. Holzpellets, Getreide, Stäube).

Er dient dem Potentialausgleich zwischen den verbundenen Rohrteilen. Dadurch wird verhindert, dass sich statische Elektrizität aufbaut, die sich dann schlagartig entladen und einen Funken verursachen könnte. Dies ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt.

Der Bördeldichtring wird zwischen die Bördelränder der zu verbindenden Rohre gelegt, bevor der Spannring angezogen wird. Der Spannring presst die Bördelränder zusammen und sorgt für die Abdichtung. Beachten Sie dazu auch unser Video.

  • Der Dichtring sollte zur Montage warm sein, er kann beispielsweise ein paar Minuten auf die Heizung gelegt werden.
  • Die Bördelränder müssen sauber, gratfrei und unbeschädigt sein. Beschädigte Bördelränder können die Dichtwirkung beeinträchtigen, oder den Dichtring beschädigen.
  • Der Dichtring muss korrekt positioniert sein, sodass er beim Anziehen des Spannrings gleichmäßig belastet wird.

document.querySelector("form > input[data-mail='subject']").value = "Frage zum Artikel - Artikel ID: " + vueApp.$store.state.items[188].variation.documents[0].data.item.id + " | Varianten ID: " + vueApp.$store.state.items[188].variation.documents[0].data.variation.id + " | Artikelname: " + vueApp.$store.state.items[188].variation.documents[0].data.texts.name1; document.addEventListener("onVariationChanged", function (e) { document.querySelector("form > input[data-mail='subject']").value = "Frage zum Artikel - Artikel ID: " + vueApp.$store.state.items[188].variation.documents[0].data.item.id + " | Varianten ID: " + vueApp.$store.state.items[188].variation.documents[0].data.variation.id + " | Artikelname: " + vueApp.$store.state.items[188].variation.documents[0].data.texts.name1;});

Hersteller: A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH

Adresse:
A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH

Industriepark 100

74706 Osterburken

Deutschland

E-Mail: info@abs-silos.de

Telefonnummer: +49 6291 6422-0

Bördeldichtring am Pellet-Füllrohr befestigen


Bördeldichtring Spannring befestigen


Pellet-Füllrohre verbinden

Zubehör