Staubfiltersack für Rückluftleitung von Firma Schellinger, 2m

Offener Filterschlauch, der am unteren Ende mit Kabelbinder verschlossen wird
Sammelt Pelletstaub aus Rückluftleitung
Nachträglicher Einbau möglich







Artikelnummer 104230

110,00 EUR *
Inhalt 1 Stück
Lieferzeit 4-5 Tage


Beim Einsatz des Pelletentnahmesystems „Maulwurf“ von der Firma Schellinger, wird standardmäßig die Rückluftleitung des Saugsystems zum Pelletlager oder Maulwurftank zurückgeführt. Der in der Rückluft enthaltene Staub gelangt somit ebenfalls wieder ins Lager.

Anstatt den Staub aus der Rückluft in das Lager oder Silo zurückzuführen, setzen Sie diesen Filterschlauch von der Firma Schellinger ein. Er dient zur Aufnahme des Staubs in der Rückluft und ist deshalb regelmäßig zu reinigen. Der Filtersack lässt sich mit allen Maulwurf-Modellen und den Maulwurftanks kombinieren.

Der Staubfiltersack kann auch nachträglich in eine Anlage integriert werden.

Lieferumfang

  • 1 Stück Filterschlauch, 2 m
  • 1 Stück Schlauchschelle
  • 3 Stück Kabelbinder

Länge F2 m
Durchmesser 300 mm

Ein kleiner Tipp: Nehmen Sie bereits bei der Planung Ihres Pelletlagers unseren Ratgeber zur Hand. Hier bekommen Sie wertvolle Tipps und einen Überblick über die Vorschriften rund um die Installation und den Betrieb von Pelletlagern.

Wie Sie bei der Planung von Pellet-Lagerräumen auf der sicheren Seite sind und alle Brandschutzanforderungen erfüllen, lesen Sie in unserem Blogbeitrag.

Landesfeuerungsverodnung Hinweise Brandschutz

Den Filterschlauch schließen Sie an dem Rückluftschlauch oder der Rückluftleitung Ihres Saugsystems an.

Beim Einsatz des Fördersystems Maulwurfs wird standardmäßig die Rückluftleitung zum Pelletlager zurückgeführt. Hierbei ist es egal ob es sich bei dem Pelletlager um einen Maulwurftank oder einen selbst gebauten Bunker handelt. Die Rückluft enthält Feinstoffanteile, die wenn Sie im Anschluss wieder zum Brenner gefördert werden, Störungen bei der Verbrennung verursachen können. Der Staubfiltersack filtert diese Feinstoffanteile auf einfache Art und verhindert so die erneute Förderung.

Die offene Konstruktion des Filterschlauch ermöglicht eine sehr einfache Leerung ohne Demontage des Filters. Im Lieferumfang sind drei Kabelbinder enthalten mit deren Hilfe Sie den Schlauch am Ende verschließen.

Nein. Die Sonden sind unter Berücksichtigung der Rückluft konstruiert. Hier wirkt sich eine Trennung des Rückluftstroms nachteilig aus.

Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihren Namen und Ihren Wohnort mitteilen, damit wir Ihnen ggf. ein vollständiges Angebot ausarbeiten können. Gerne rufen wir Sie auch zurück. Nennen Sie uns dazu einfach Ihre Telefonnummer und wann Sie erreichbar sind. Vielen Dank.

document.querySelector("form > input[data-mail='subject']").value = "Frage zum Artikel - Artikel ID: " + vueApp.$store.state.items[600].variation.documents[0].data.item.id + " | Varianten ID: " + vueApp.$store.state.items[600].variation.documents[0].data.variation.id + " | Artikelname: " + vueApp.$store.state.items[600].variation.documents[0].data.texts.name1; document.addEventListener("onVariationChanged", function (e) { document.querySelector("form > input[data-mail='subject']").value = "Frage zum Artikel - Artikel ID: " + vueApp.$store.state.items[600].variation.documents[0].data.item.id + " | Varianten ID: " + vueApp.$store.state.items[600].variation.documents[0].data.variation.id + " | Artikelname: " + vueApp.$store.state.items[600].variation.documents[0].data.texts.name1;});

Hersteller : Schellinger KG

Adresse:

Schellinger KG

Schießplatzstraße 1-5

88250 Weingarten

Land: Deutschland

E-Mail-Adresse: info@schellinger-kg.de

Tel.: +49 751 560940